Eltern-Infobrief Januar 2025
Informationen aus der Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Das erste Halbjahr ist nun fast geschafft! Die Zeugnisse werden am kommenden Freitag ausgeteilt und die Planungen für das zweite Halbjahr sind voll im Gange. In diesem Infobrief finden Sie wichtige Mitteilungen über Planungen und Veränderungen, die im zweiten Halbjahr umgesetzt werden.
Freitag, den 31.1.25 - Zeugnisausgabe – Unterrichtsschluss um 10:30 Uhr
Am Freitag, den 31.1.25 erfolgt der Unterricht in den ersten beiden Stunden nach Plan. In der 3. Stunde ist Klassenlehrerunterricht. Ihre Kinder erhalten die Halbjahreszeugnisse und die Lernberichte. Bitte lesen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Lernberichte aufmerksam durch. Die Zeugnisse müssen unterschrieben am Mittwoch, den 5.2.25 mitgebracht werden.
Allgemeine Schulregeln – Was uns im Umgang untereinander wichtig ist!
Im Umgangston und der Sprache unter Jugendlichen lässt sich beobachten, dass der Umgangston in einigen Kontexten rauer und direkter geworden ist, was teilweise auf den Einfluss sozialer Medien, Anonymität im Internet und Trends wie ironische Beleidigungen oder Provokationen zurückzuführen ist. Wir sehen es als wichtige Aufgabe an, auf einen respektvollen Umgang untereinander zu achten. Daher haben wir unsere Schulregeln, die zu Beginn der 5. Klasse von SchülerInnen und Eltern unterschrieben werden, noch einmal in Kurzform dargestellt. Diese Kurzfassung wird mit den Zeugnissen ausgehändigt und soll von SchülerInnen und Eltern unterschrieben werden. Lesen Sie daher mit Ihrem Kind diese Regeln durch, bevor sie das Papier unterschreiben. Geben Sie die Schulregeln gemeinsam mit dem Halbjahreszeugnis wieder mit in die Schule. Unsere Schulregeln werden wir auch in den Klassenräumen visualisieren und stets darauf verweisen, wenn es zu einem Regelverstoß kommt. Im Anhang senden wir Ihnen den Entwurf dieser Schulregeln bereits zu, damit Sie diese in digitaler Form vorliegen haben.
Zentraler Nachschreibtermin für mehrstündige Klassenarbeiten
Auf der 1. Gesamtkonferenz im Schuljahr 2024_25 wurde beschlossen, dass ab dem 2. Halbjahr mehrstündige Klassenarbeiten in den Jahrgängen 7-10 an zentralen Terminen nachgeholt werden müssen. Die Termine liegen immer freitags und beginnen um 13 Uhr im Klassenraum der 5a. Der Fachlehrer teilt dem Nachschreiber den jeweiligen Termin mit. Der Schüler / die Schülerin wird 10 Minuten aus der letzten Stunde früher entlassen, damit er / sie pünktlich um 13 Uhr in den Klassenraum der 5a gehen kann. Sollte der Schüler/ die Schülerin am Nachschreibetermin durch Krankheit fehlen, besteht eine Attestpflicht.
Veränderungen im Kollegium
Am 31.1.25 verabschieden wir unsere Kollegin Frau Steinkamp in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Steinkamp war ……. Jahre Lehrerin der Franziskusschule. Viele Jahre war sie Klassenlehrerin in den Jahrgängen 5 und 6 am Standort Peterstraße. Sie hat die Lesenacht ins Leben gerufen und viele Klassen im Fach Deutsch und später FvU unterrichtet. Sie wir bedanken uns sehr für Ihren Jahrzehnte langen Einsatz bei uns und wünschen Ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.
Neu begrüßen dürfen wir Frau Lea Lorenz, Frau Ingvild Wilkens und Frau Nina Niemeyer.
Frau Lorenz ist Sonderpädagogin mit dem Schwerpunkt Sprache und Lernen. Seit dem 6.1.25 hat sie die Funktion der Inklusionsbeauftragten übernommen und ist somit ein Mitglied der erweiterten Schulleitung. Frau Lorenz ist ab sofort Ihre Ansprechpartnerin, wenn es Fragen bei der Förderung Ihres Kindes mit sonderpädagogischem Förderbedarf gibt. Frau Wilkens und Frau Niemeyer beginnen ihre Lehrtätigkeit am 5.2.25 bei uns. Frau Wilkens wird die Fächer kath. Religion, Musik und Englisch unterrichten. Frau Niemeyer übernimmt die Fächer Mathematik und Sport.
Mithilfe durch Eltern am Tag der offenen Tür
Im Namen der Elternvertreter Herrn Bertram und Frau Koopmann leite ich folgende Anfrage gerne weiter:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Freitag, den 28. Februar 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr, findet der Tag der offenen Tür in der Franziskusschule statt. Um all die guten Ideen umsetzen zu können, bitten wir euch herzlich um Mithilfe! Wer sich einbringen möchte, meldet euch bitte bei Frau Koopmann unter: schulelternrat@franziskusschule-whv.de. Wir werden zeitnah mit der genaueren Einsatzplanung und den zu übernehmenden Aufgaben auf euch zukommen.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Schulelternrat: Alexander Bertram und Manuela Koopmann
Wir wünschen Ihnen alle ein schöne Zeugnisferien und freuen uns auf die Zusammenarbeit im zweiten Halbjahr!
Es grüßen Sie
Wiebke Breitenbach und Gabriela Kurth
(komm. Schulleitungsteam)