Fächerverbindender Unterricht (FvU)
Im Fächerverbindenden Unterricht (FvU) wird ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Thema ist der unterrichtliche Ausgangspunkt, während das Fach die Perspektive der Betrachtung vorgibt.
Durch diesen Zugang überwindet man die Aufspaltung von Inhalten nach Fächern und kann stattdessen die Lebenswirklichkeit der SchülerInnen und Schüler in den Mittelpunkt rücken.
Unserem FvU liegt ein Bildungsplan zugrunde. Darin sind übergeordnete Jahrgangsthemen pro Schuljahr festgelegt. Jedes Thema wird unter Anwendung von Inhalten, Fragestellungen und Methoden verschiedener Fächer in Zusammenarbeit aller Fachlehrer bearbeitet. Der FvU fördert die vernetzte Verarbeitung lebensweltlicher Erfahrung.
Folgende Fächer werden vornehmlich in den FvU einbezogen: kath. Religion, Deutsch, Geschichte, Erdkunde.
Ab Klasse 7 werden auch Politik und Wirtschaft miteingebunden.
In den naturwissenschaftlichen Fächern werden in Jahrgang 5 und 6 die Fächer Biologie, Physik und Chemie zusammengefasst.
Ab Jahrgang 7 finden pro Schuljahr fächerverbindende Projekte statt.