Datenschutz-Informationen nach den §§15, 16 KDG: Schule
Datenschutz-Informationen nach den §§ 15, 16 KDG: Schule
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für unsere Einrichtung. Wir möchten Sie nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären:
Verantwortliche Stelle:
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die Marienschule
Oberschule i. k. T.
Wallgärten 20
49661 Cloppenburg
Daten, die wir benötigen:
Für die Anmeldung Ihres Kindes/ Ihrer Kinder und die sich anschließende Beschulung verarbeiten wir Daten von Ihnen und Ihres Kindes/ Ihrer Kinder, die wir für die Bearbeitung der Anmeldung und eine sich anschließende Beschulung benötigen. Dies können sein Name, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Konfession, Verkehrssprache, Zugang und Zugangsgrund. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 S. 1 lit. c KDG (Vorbereitung des Abschlusses eines Schulvertrages, dessen Abschlusses und Durchführung der Beschulung).
Datenlöschung:
Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Je nach Datum kann eine Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren bestehen.
Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten:
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nur im Rahmen des gesetzlich zulässigen:
• Schulamt (Name, Adresse und Geburtsdatum) zur Überwachung der gesetzlichen Schulpflicht.
• Gesundheitsamt (Name, Adresse und Geburtsdatum) zur Koordinierung und Durchführung der schulärztlichen Untersuchungen
• Unfallkasse (Personalstammdaten und Unfallbericht) bei Schulunfällen
• Klassenelternsprecher*in (Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten der Kinder der jeweiligen Klasse)
• Schulelternrat (Name und Anschrift der Klassenelternsprecher*in)
• Regionale Unterstützungszentrum (ReBUZ) bei Kindern mit besonderen Leistungsstörungen
Darüber hinaus kann eine Weitergabe von Daten an Externe erfolgen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Mittagessens, zusätzlicher Betreuungsleistungen oder der Organisation schulischer Veranstaltungen (z.B. Klassenfahrten oder Exkursionen).
Ggf. setzen wir streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Ihre Datenschutzrechte:
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in § 19 KDG genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in § 20 KDG genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des § 22 KDG das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f oder g KDG verarbeitet, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Daten auf Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. b KDG verarbeitet, kann die hierzu erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
Bitte richten Sie den Widerspruch bzw. den Widerruf an:
Marienschule Oberschule i. k. T.
Simone Hegger-Flatken Tel.: +49 4471 87755
Wallgärten 20 Fax: +49 4471 931968
49661 Cloppenburg eMail: schulleitung@marienschule-ikt.de
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei dem Diözesandatenschutzbeauftragten, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt: Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O. (E-Mail: info(ät)datenschutz-katholisch-nord.de)
Unser Datenschutzbeauftragter:
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Kontaktdaten |
|
Dr. Uwe Schläger datenschutz nord GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 28217 Bremen | E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de |
Nähere Informationen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Downloadlink Datenschutz-Informationen nach den §§15, 16 KDG:Schule